Prinzipien

Pragmatisch, demokratisch, digital

Zukunftsfähige Entscheide fällen mit der Wissenschaft. Und solide, wirksame Umsetzung mit Technologie.

VISION

Eine handlungsfähige, nachhaltige und wohlhabende Schweiz durch Wissenschaft und Technologie.

MISSION

CH++ setzt sich dafür ein, dass mit wissenschaftlichen und technologischen Kompetenzen die demokratischen Entscheide unseres Landes gestärkt und effizient umgesetzt werden - zum Wohle aller.

PRINZIPIEN

CH++ und Ich

Grundprinzip: Technologie und Wissenschaft nützt uns allen direkt — im Alltag und in der Arbeit, unabhängig davon, wer wir sind.

  • Technologien und wissenschaftliche Erkenntnisse sollen so eingesetzt werden, dass sie unser aller Wohlergehen erhöhen.
  • CH++ setzt sich dafür ein, dass Technologien diskriminierungsfrei und fair eingesetzt werden.
  • CH++ fördert eigen- und gesamtverantwortliches sowie selbstbestimmtes Handeln im Umgang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und neuen Technologien.
  • CH++ ist offen für Menschen, die sich für die Stärkung wissenschaftlicher und technologischer Kompetenzen einsetzen, unabhängig von Beruf, Alter, Herkunft und parteipolitischer Gesinnung.

CH++ und die Demokratie

Grundprinzip: Technologie und Wissenschaft sollen demokratische Entscheide informieren und die Demokratie-Infrastruktur stärken.

  • CH++ setzt sich ein für demokratische Mitbestimmung bei staatlichem Einsatz von Wissenschaften und Technologie.
  • CH++ setzt sich dafür ein, dass neue Technologien demokratische Institutionen und Prozesse fördern und stärken.
  • CH++ unterstützt die Politik in ihrer Entscheidungsfindung. Und setzt sich dafür ein, dass diese Entscheidung unter Berücksichtigung der aktuellsten wissenschaftlichen und technologischen Erkenntnisse gefällt und umgesetzt werden.

CH++ und der Staat

Grundprinzip: Ein technologisch und wissenschaftlich kompetenter Staat trägt zu Handlungsfähigkeit, Wohlstand und Freiheit bei.

  • Technologien und wissenschaftliche Erkenntnisse sollen die Handlungsfähigkeit des Staates fördern.
  • CH++ setzt sich ein für eine Schweiz, die dank starker technologischer Kompetenz ihren Wohlstand und ihre Unabhängigkeit bewahren kann.
  • CH++ setzt sich ein für eine innovative Digitalisierung der Verwaltung unter Wahrung der individuellen Freiheit.
  • CH++ setzt sich ein für Transparenz in staatlichen Entscheidungsprozessen im Zusammenhang mit Wissenschaft und Technologie.
  • CH++ setzt sich dafür ein, dass die Schweiz im wissenschaftlichen und technologischen Bereich eine Vorreiterrolle einnimmt und sich global für Wissenschaft und Technik unter Stärkung von Demokratie und Menschenrechten einsetzt.

CH++ und das Wissen

Grundprinzip: Wissen ist Macht, deshalb muss die Teilhabe daran allen offen stehen.

  • CH++ setzt sich für einen offenen und erleichterten Zugang zu Wissenserwerb und Kompetenzgewinn ein.
  • CH++ will technologische Innovation dazu nutzen, Wissen zu vermehren und Kompetenzen zu stärken, und beides einfacher zugänglich und nutzbar zu machen.
  • CH++ fördert die Entwicklung und den Einsatz von Wissenschaft und Technologie als Allgemeingut, das von allen Mitgliedern der Gesellschaft gleichermassen genutzt werden kann.

CH++ und die Wirtschaft

Grundprinzip: Wissenschaft und Technologie stärken die Wirtschaft, und damit unsere Arbeitsplätze.

  • CH++ setzt sich dafür ein, dass die Schweiz dank nachhaltigen Einsatzes neuer Technologien wirtschaftlich wettbewerbsfähig bleibt und diesen Wandel produktiv mitgestaltet.
  • CH++ will den Wirtschaftsstandort Schweiz und seine Arbeitsplätze durch breite und tiefe technologische und wissenschaftliche Kompetenz stärken.
Newsletter

In Verbindung bleiben

Mitglied werden